
Ihr direkter Draht zu Kunden, Mitgliedern oder Interessenten ist das Magazin. Als Modeheft bietet es Unterhaltung, im Vereinsmagazin veröffentlichen Sie Neuheiten und das Kundenmagazin informiert über Ihre Produkte. Eine attraktive Gestaltung sorgt dafür, dass sich Leser angesprochen fühlen. Es gibt viele Gründe für eine eigene Zeitschrift: Vom internen Firmenmagazin bis hin zur informativen Zeitung gibt es allein im beruflichen Bereich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Vielseitig und lange bewährt: Magazine mit Rückendrahtheftung als Preisliste oder Produkt-Katalog. Umschlag, Innenteil, zwei Klammern, fertig. Ihnen stehen alle erdenklichen Formate zur Verfügung.
Diese Art der Bindung kommt besonders oft bei folgenden Printprodukten zum Einsatz: Zeitschriften, Werbedrucksachen aller Art, Broschüren und Katalogen.
Bei der Rückendrahtheftung werden ineinandergesteckte Druckbogen mit Klammern aus Draht in nur einem Arbeitsgang im Rückenfalz miteinander verbunden.
Kostengünstig und schnell zu produzieren – das sind Vorteile dieser Heftung. Sie zeichnet sich außerdem durch eine relativ lange Haltbarkeit sowie ein sehr gutes Aufschlagverhalten aus.
Der Name dieser Bindeart verrät es: Die Seiten eines Druckproduktes werden miteinander verklebt, um eine haltbare Drucksache zu produzieren. Die Klebebindung ist perfekt für: Verkaufskataloge, Zeitschriften und Magazine, umfangreiche Broschüren, Taschenbücher, Werbebroschüren. Bei der Klebebindung werden einzelne gefalzte Bogen hintereinander zusammengelegt. Daraus ergibt sich der Innenteil Ihrer Drucksache.
Hotmelt ist die günstige Variante und begrenzt haltbar, weswegen sich diese Bindeart besonders für einfache und kurzlebige Produkte eignet. Klebebindungen mit PUR-Klebstoffen sind hochpreisiger, aber auch haltbarer – also ideal bei langlebigen und hochwertigen Drucksachen sowie bei großen Seitenumfängen.
Bei der Klebebindung wird mindestens eine Bundstärke von einigen Millimetern benötigt. Daher sind kleine Seitenumfänge mit geringen Papiergrammaturen in der Regel technisch nicht umsetzbar. Im Innenteil lassen sich einzelne Blätter und unterschiedliche Papiere verarbeiten.